loader image
info@neuromethodik.de
0681 / 830 53 533

Rückenübungen am Arbeitsplatz

Tägliche kleine Rückenübungen

Kurze Rückenübungen am Arbeitsplatz lassen sich oft problemlos integrieren. Rückenschmerzen und Verspannungen treten häufig bei Berufstätigen auf, die den Großteil Ihrer Arbeit am Schreibtisch und vor dem Computer erledigen. Ein langer Tag vor dem Schreibtisch führt, vor allem beim Sitzen auf nicht ergonomisch geformten Stühlen, zwangsläufig zu einer zusammengesunkenen Haltung und schweren Gliedern.

Um Ihren Bewegungsapparat gesund zu halten, ist es sinnvoll, in den Büro-Alltag ein paar kleine Rückenübungen einzubauen. Die dauern nicht lange, sind unauffällig, entspannen aber Ihre Muskulatur und beugen so Verspannungen und Rückenschmerzen und damit auch gleichzeitig Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit vor.

Rückenübungen

Rutschen Sie auf die vordere Kante Ihres Schreibtischstuhls und stellen Sie die Füße parallel nebeneinander. Dabei legen Sie die die Arme locker auf Ihren Knien ab, lassen den Kopf entspannt hängen und atmen ein paar Mal tief.

Bleiben Sie an der vorderen Stuhlkante und setzen Sie sich aufrecht hin. Nehmen Sie die Finger an Ihre Schultern und lassen Sie die Ellenbogen beim Einatmen nach vorne kreisen, beim Ausatmen nach hinten.

Um Ihre Schulter zu dehnen, strecken Sie zuerst den linken Arm aus und drücken ihn mit der rechten Hand in Richtung des Körpers. Die gleiche Übung wiederholen Sie mit dem anderen Arm.

Schlagen Sie ein Bein über das andere und ziehen Sie das oben befindliche Knie mit der gegenüberliegenden Hand zum Körper hin. Kopf und Oberkörper drehen Sie in die andere Richtung, die freie Hand hängt dabei locker über Stuhllehne.

Ihrem Rücken tut es auch gut, wenn Sie sich gelegentlich in Ihrem Stuhl oder beim Aufstehen strecken. Recken Sie dabei die Arme nach oben und machen Sie sich ganz groß. Wenn Sie möchten, gehen Sie dabei auf die Fußspitzen.

Generell empfiehlt es sich für Menschen mit Bürojob, in der verbleibenden Freizeit so viel Sport wie möglich zu treiben. Fahren Sie doch beispielsweise im Sommer mit dem Fahrrad zur Arbeit oder gehen Sie abends eine Runde Joggen oder Schwimmen. Der Körper braucht unbedingt einen Ausgleich zu den sitzenden Tätigkeiten. Auf diese Weise wirken Sie auch effektiv Verspannungen und Rückenschmerzen entgegen.

Fragen Sie auch gerne uns nach unseren speziellen Therapien gegen Rückenschmerzen und Übungen – wir beraten Sie gerne!

Viel Spaß beim Sporteln 😉

Weitere Artikel

Chlamydia pneumoniae (Chlamydien)

Noch bis vor einigen Jahren galten die Chlamydien als Viren. Heute weiß man, dass sie zu den kokkenförmigen Bakterien gehören, die obligat intrazellulär sind. Der Erreger steht häufig mit chronischen Erkrankungen in Verbindung, wie etwa Diabetes mellitus, Arteriosklerose, Alzheimer, Asthma, Multiple Sklerose und weitere. Ganz sicher weiß man jedoch, dass …

Weiterlesen

Artischocke

Die Leber ist von all unseren inneren Organen das größte und unser wichtigstes Entgiftungsorgan. Die Artischocke kann sie hierbei unterstützen. Die Leber ist am Stoffwechsel von Fetten, Eiweißen und Kohlenhydraten beteiligt und sorgt dafür, dass Medikamente, Stoffwechselprodukte und andere Giftstoffe wie Alkohol und Nikotin ausgeschieden werden. Alles, was wir essen …

Weiterlesen

Brustschmerzen aufgrund schmerzender Lymphknoten

Lymphstau und Brustschmerzen durch geschwollene Lymphknoten Viele Frauen leiden unter Brustschmerzen und gleichzeitig schmerzender Lymphknoten. Brustschmerzen können vielerlei Gründe haben. Auch stillende Mütter sind davon betroffen. In der Regel treten diese schmerzhaften Schwellungen in der Brust etwa zwei bis drei Wochen nach der Geburt auf. Brustschmerzen sind jedoch nicht zwingend …

Weiterlesen