loader image
info@neuromethodik.de
0681 / 830 53 533

Rückenschmerzen – Eine „Volkskrankheit“ in Deutschland

Viele Menschen klagen heutzutage über Rückenschmerzen und allein in Deutschland sind rund 25 Millionen Menschen davon betroffen.

Chronische Rückenschmerzen und Störungen am Bewegungsapparat sind deshalb sogar eine der Hauptursachen für die Berufsunfähigkeit vieler Menschen.

Dabei können Rückenschmerzen viele unterschiedliche Gründe haben:

Ungesunde Ernährung, zu wenig Sport, zu viele sitzende Tätigkeiten und einseitige Bewegungsabläufe stellen die Hauptursachen dar – für so wenig Bewegung ist der menschliche Körper jedoch von  Natur aus nicht geeignet. Deshalb nimmt der Körper oftmals eine so genannte „Schonhaltung“ ein und die Muskulatur verkrampft, um sich vor weiteren möglichen Folgen zu schützen. Ein Teufelskreis, denn auf diese Weise wird nicht die eigentliche Ursache der Schmerzen behoben.

Die Betroffenen leiden jedoch oftmals nicht nur unter Rückenschmerzen, denn meist gehen damit auch Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen und körperliche Anspannung einher –  die Betroffenen leiden oft sehr unter diesen Symptomen und fühlen sich in Ihrem Körper zunehmend unwohler.

Anlass für Rückenschmerzen können aber auch andere Ursachen, wie beispielsweise Fehlhaltungen oder Veränderungen am Muskel, in den Bandscheiben und in den Gelenken sein oder anatomische Ursachen, wie beispielsweise ungleiche Beinlängen, haben.

Rückenschmerzen sind, sofern sie nicht über einen längeren Zeitraum auftreten häufig harmlos und in den meisten Fällen, wie bereits gesagt, auf zu wenig körperliche Betätigung und einseitige Belastung zurückzuführen.

Halten die Rückenschmerzen und Verspannungen jedoch länger als 10 Wochen am Stück an, spricht man bereits von chronischen Rückenschmerzen. In solch einem Fall sollten Sie unbedingt einen Experten konsultieren, der Ihnen sagt, wo die Ursache Ihrer Schmerzen liegt.

Dabei sollten Sie genau beschreiben können, an welcher Stelle Ihres Körpers und in welcher Form die Schmerzen auftreten. Handelt es sich beispielsweise um Verspannungen im Nackenbereich oder verläuft der Schmerz an der Wirbelsäule entlang?

Außerdem sollten Sie darlegen, ob die Schmerzen zu einer bestimmten Tageszeit, beispielsweise tagsüber am Schreibtisch, schlimmer werden oder sich durch Wärmezufuhr verbessern.

So erhält der behandelnde Fachmann erste Hinweise darauf, wo die mögliche Ursache für die Rückenschmerzen liegen könnten und kann darauf aufbauend weitere Untersuchungen einleiten.

In unserem nächsten Blog erfahren Sie, was Sie tun können, um Ihre Rücken- und Nackenmuskeln nach einem langen Bürotag zu entspannen.

Weitere Artikel

Chlamydia pneumoniae (Chlamydien)

Noch bis vor einigen Jahren galten die Chlamydien als Viren. Heute weiß man, dass sie zu den kokkenförmigen Bakterien gehören, die obligat intrazellulär sind. Der Erreger steht häufig mit chronischen Erkrankungen in Verbindung, wie etwa Diabetes mellitus, Arteriosklerose, Alzheimer, Asthma, Multiple Sklerose und weitere. Ganz sicher weiß man jedoch, dass …

Weiterlesen

Artischocke

Die Leber ist von all unseren inneren Organen das größte und unser wichtigstes Entgiftungsorgan. Die Artischocke kann sie hierbei unterstützen. Die Leber ist am Stoffwechsel von Fetten, Eiweißen und Kohlenhydraten beteiligt und sorgt dafür, dass Medikamente, Stoffwechselprodukte und andere Giftstoffe wie Alkohol und Nikotin ausgeschieden werden. Alles, was wir essen …

Weiterlesen

Brustschmerzen aufgrund schmerzender Lymphknoten

Lymphstau und Brustschmerzen durch geschwollene Lymphknoten Viele Frauen leiden unter Brustschmerzen und gleichzeitig schmerzender Lymphknoten. Brustschmerzen können vielerlei Gründe haben. Auch stillende Mütter sind davon betroffen. In der Regel treten diese schmerzhaften Schwellungen in der Brust etwa zwei bis drei Wochen nach der Geburt auf. Brustschmerzen sind jedoch nicht zwingend …

Weiterlesen