loader image
info@neuromethodik.de
0681 / 830 53 533

Die Hauptursachen für Rückenschmerzen

Dem industriellen Fortschritt ist es geschuldet, dass wir heutzutage nur noch selten gezwungen sind, zu Fuß gehen müssen. Öffentliche Verkehrsmittel stehen überall bereit und längst verfügt jeder Haushalt über mehr als nur ein Auto.

Wir neigen deshalb dazu, uns nur noch selten zu Fuß fortzubewegen. Studien haben ergeben, dass  die am Tag durchschnittlich zu Fuß gegangene Reichweite bei rund 400 Metern liegt – eine durchaus erschreckende Zahl wenn man bedenkt, dass unser Körper eigentlich viel mehr Bewegung benötigt und nicht für dauerhaft sitzende Tätigkeiten gebaut ist.

Heute weiß die Wissenschaft: Rund 90 % aller Rückenschmerzen sind auf Bewegungsmangel zurückzuführen.

Die Folgen sind sowohl kurzfristige Verspannungen als auch chronische Rückenschmerzen.

Weitere grundlegende Ursachen für Rückenschmerzen sind Stress und Überforderung im Job – ein Zustand, der sowohl zu seelischer als auch körperlicher Anspannung führt. Automatisch ziehen wir bei Stress die Schultern nach oben – Schultern, Nacken und Rücken verkrampfen und führen nicht nur zu muskulären Verspannungen, sondern auch oftmals zu Spannungskopfschmerzen.

Ein Job, der einen gleichbleibenden Bewegungsablauf erfordert, stellt ebenfalls eine häufige Ursache für Rückenschmerzen dar, weil die Muskeln nur einseitig beansprucht werden. Dies führt zu einer Schonhaltung und zu schmerzenden Verspannungen.

Übergewicht kann ebenso eine Ursache für Rückenschmerzen sein, die die Gelenke, Muskeln und Bänder belasten, die dieses Körpergewicht täglich tragen müssen. Dasselbe gilt für schwangere Frauen – auch sie leiden häufig aufgrund dieser Ursachen unter Rückenschmerzen.

Rückenschmerzen können auch vom Abbau der Wirbelsäule her rühren, was genetisch bedingt ist. Auch bei älteren Menschen neigt die Muskulatur des Rückens dazu, nach und nach abzubauen, weshalb sich oftmals Rückenschmerzen einstellen.

Unser Tipp: Treiben Sie regelmäßig gelenkschonenden Sport und schonen Sie sich nicht zu sehr – das ist Ihrem Rücken und Ihrem Allgemeinwohlbefinden nicht zuträglich und verschlimmert lediglich die Beschwerden.

Fragen Sie Ihren behandelnden Arzt danach, welche Sportarten für Ihre Rückenprobleme bzw. zur Vorbeugung geeignet sind – er wird Ihnen dahingehend ein paar hilfreiche Tipps geben.

 

 

Weitere Artikel

Chlamydia pneumoniae (Chlamydien)

Noch bis vor einigen Jahren galten die Chlamydien als Viren. Heute weiß man, dass sie zu den kokkenförmigen Bakterien gehören, die obligat intrazellulär sind. Der Erreger steht häufig mit chronischen Erkrankungen in Verbindung, wie etwa Diabetes mellitus, Arteriosklerose, Alzheimer, Asthma, Multiple Sklerose und weitere. Ganz sicher weiß man jedoch, dass …

Weiterlesen

Artischocke

Die Leber ist von all unseren inneren Organen das größte und unser wichtigstes Entgiftungsorgan. Die Artischocke kann sie hierbei unterstützen. Die Leber ist am Stoffwechsel von Fetten, Eiweißen und Kohlenhydraten beteiligt und sorgt dafür, dass Medikamente, Stoffwechselprodukte und andere Giftstoffe wie Alkohol und Nikotin ausgeschieden werden. Alles, was wir essen …

Weiterlesen

Brustschmerzen aufgrund schmerzender Lymphknoten

Lymphstau und Brustschmerzen durch geschwollene Lymphknoten Viele Frauen leiden unter Brustschmerzen und gleichzeitig schmerzender Lymphknoten. Brustschmerzen können vielerlei Gründe haben. Auch stillende Mütter sind davon betroffen. In der Regel treten diese schmerzhaften Schwellungen in der Brust etwa zwei bis drei Wochen nach der Geburt auf. Brustschmerzen sind jedoch nicht zwingend …

Weiterlesen