Candida Krusei stellt eine Unterart der Candida Alibcans-Pilze dar, über die wir vergangene Woche berichtet haben, und gehört ebenfalls zu den Hefepilzen. Der Pilz Candida Krusei ist in der Lage, viele unterschiedliche Lebensräume zu besiedeln. So findet er sich beispielsweise sowohl in verschiedenen Nahrungsmitteln, als auch im Erdreich und im …
Der Hefepilz Candida Tropicalis ist eine Unterart des Pilzes „Candida Albicans“ und gehört damit zur Gattung der Hefepilze. Kennzeichnend für diesen Pilz ist, dass er in vielen verschiedenen Lebensräumen seinen Platz gefunden hat. Er ist sowohl im Erdreich, als auch in Kot sowie verschiedenen Nahrungsmitteln und Getränken (z.B. Wein) zu …
Viele Menschen leiden, oftmals ohne es zu wissen, unter einer Pilzinfektion. Dabei kann sich der Pilz ungestört im Organismus ausbreiten. Die wohl häufigste Form von Pilzinfektionen sind der Fuß- und Nagelpilz, aber auch der Hautpilz ist weit verbreitet. Pilzerkrankungen müssen jedoch nicht zwangsläufig an sichtbaren Stellen des Körpers auftreten – …
Pilzinfektion Candida Albicans Wurde bei Ihnen eine Pilzinfektion, wie beispielsweise mit dem Hefepilz Candida Albicans, diagnostiziert, sollten Sie Ihre Therapie mit einer entsprechenden Ernährung unterstützen. Da solche Hefepilze sich hauptsächlich von bestimmten Anteilen in unserer Nahrung ernähren, sollten Sie genau diese Nahrungsmittel über die Dauer der Therapie nicht mehr konsumieren, …
Der Pilz Candida Albicans ist ein Hefepilz, der in 75 % aller Fälle entweder in oder auf unserem Körper lebt. Normalerweise fügt uns dieser Pilz keinen Schaden zu. Gerät jedoch der Organismus aus dem Gleichgewicht und ist das Immunsystem instabil, so findet der Pilz ideale Lebensbedingungen und kann sich ohne …
Wenn eine Candida – Belastung vorliegt, ist sehr oft der Darm, das Blut und der Magen besiedelt. Candida – Pilzbelastung im Magen Erste mögliche Hinweise für eine Pilzbelastung mit Candida im Magen kann der Druck, der im Oberbauch kurz nach der Nahrungsaufnahme entsteht, sein.