Die Moosbeere gehört zur Gattung der Heidelbeeren, den sogenannten Vaccinium. Die Beerenfrüchte wachsen u.a. in Deutschland und anderen gemäßigten Regionen, allen voran Skandinavien und Russland. Sie wachsen z.B. im Wald, auf der Heide und ganz besonders in Mooren und anderen Feuchtgebieten. Zwischen September und Oktober erfolgt die Ernte der reifen …
Pilzinfektion Candida Albicans Wurde bei Ihnen eine Pilzinfektion, wie beispielsweise mit dem Hefepilz Candida Albicans, diagnostiziert, sollten Sie Ihre Therapie mit einer entsprechenden Ernährung unterstützen. Da solche Hefepilze sich hauptsächlich von bestimmten Anteilen in unserer Nahrung ernähren, sollten Sie genau diese Nahrungsmittel über die Dauer der Therapie nicht mehr konsumieren, …
Roggen gehört zur Familie der Süßgräser und ist im Gegensatz zum Dinkel spelzenfrei. Er stammt wahrscheinlich aus dem Nahen Osten/Kleinasien, von wo er sich im Laufe der Zeit immer weiterverbreitete. Mittlerweile wird er vor allem In Deutschland aber auch Russland, Polen sowie China angebaut.
Getreide zählt bereits seit der Sesshaftwerdung der Menschheit zu einem der wichtigsten Hauptnahrungsmittel. Dies liegt vor allem auch an den zahlreichen Vorteilen, die es bietet. Getreide war, im Gegensatz zu beispielsweise Fleisch, günstig und auch meist verfügbar, anders als Obst. Die Kultivierung ist ziemlich einfach und es ist im getrockneten …
Dieses leckere Dinkelbrot enthält keine Hefe, sondern wird aus einem Sauerteig hergestellt. Es eignet sich somit hervorragend bei einer Candida-Belastung. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Dinkel (Triticum spelta) ist eine alte Kulturform des Weizens und ist botanisch gesehen mit dem heutigen Weichweizen (Triticum aestivum) eng verwandt. Er gehört zu den so genannten „Spelzgetreiden“, das eigentliche Korn ist hierbei von einer Schutzhülle (Spelzhülle bzw. Spelz) umgeben. Diese schützt das Korn vor Schädlingen, Pilzen und Umwelteinflüssen, wodurch …
Bereits vor rund 10 000 Jahren wurde der sogenannte Ur-weizen in der heutigen Osttürkei angebaut. Es gibt etwa 20 verschiedene Arten des sogenannten Triticums (Weizen). Dieser stammt ursprünglich aus Vorderasien. Weizen stammt vom Einkorn ab, welches vor ca. 10 Millionen Jahren auf natürlichem Weg entstand und dessen genetischer Aufbau sehr …
Weizen gehört zu den Süßgräsern (Poaceae) der Gattung Triticum L. Die beiden häufigsten angebauten Arten sind Hartweizen und Weichweizen, wobei Weichweizen stärkereicher ist. Der Begriff „Weizen“ leitet sich vom „weißen“ (hellen) Mehl ab sowie der hellen Farbe der Weizenfrucht. „Triticum“ leitet sich vom lateinischen Partizip „tritum“ ab, was so viel …
Getreide gehört zur Familie der Süßgräser und ist essenzieller Bestandteil der menschlichen Ernährung. Dies liegt vor allem daran, da es einen hohen Nährwert bei gleichzeitig sehr guten Lagereigenschaften besitzt. Weizen, Reis, Hirse, Roggen, Hafer, Mais und Gerste spielen hierbei eine besonders große Rolle. Getreide ist von unserem Speiseplan heute nicht mehr wegzudenken, …
Die Cranberry ist mit der Heidelbeere verwandt und gehört somit zur Familie der Heidegewächse. Es kommt fälschlicherweise sehr oft mit der Moosbeere zu Verwechselungen, da diese i.d.R. mit dem Begriff „Cranberry“ ins Englische übersetzt wird. Jedoch können die Inhaltsstoffe eindeutig unterschieden werden, wie Sie genauer nachlesen können.