loader image
info@neuromethodik.de
0681 / 830 53 533

Artischocke

Die Leber ist von all unseren inneren Organen das größte und unser wichtigstes Entgiftungsorgan. Die Artischocke kann sie hierbei unterstützen. Die Leber ist am Stoffwechsel von Fetten, Eiweißen und Kohlenhydraten beteiligt und sorgt dafür, dass Medikamente, Stoffwechselprodukte und andere Giftstoffe wie Alkohol und Nikotin ausgeschieden werden. Alles, was wir essen und trinken gelangt mit dem Blutstrom auf direktem Weg in die Leber. Aber auch Gifte, die über das Atmungssystem oder die Haut in den Körper gelangen, werden in die Leber geleitet. Zu Ihren Aufgaben gehört u.a. die Giftstoffe zu filtern und zu neutralisieren, um diese danach über die Nieren bzw. den Darm auszuscheiden. Außerdem stellt die Leber Gallensäure zur Verfügung, die für den Fettabbau wichtig ist.



Leberbelastung – Grundlage für viele Krankheiten

Gelangen über längere Zeit zu viel Giftstoffe in unseren Körper, kann das die Leber belasten. Auch Stress kann zusätzlich dazu beitragen. Als Folge ist das Blut toxinbelastet. Schlacken und Giftstoffe werden im Bindegewebe zwischengelagert was dazu führt, dass die Zellen nicht mehr optimal ver- bzw. entsorgt werden können. Dieser Zustand ist die Grundlage für Krankheiten jeglicher Art.



Symptome

Zu den häufigsten Symptomen einer überlasteten Leber gehören u.a. hohe Blutfettwerte, Verdauungsprobleme (vor allem nach fettreichem Essen), Antriebsschwäche und Müdigkeit, unreine Haut und Kopfschmerzen. Erkrankungen wie eine Fettleber, Leberzirrhose, Leberfibrose oder Lebertumore können die Folge sein.



Leberentlastung mit Artischocke

Um die Leber zu entlasten ist einerseits natürlich eine basenüberschüssige, naturbelassene Ernährung empfehlenswert, die die Leber außerdem optimal mit Nährstoffen versorgt. Außerdem hat sich die Artischocke als überaus hilfreich erwiesen. Sie zählt zu den typischen Leberpflanzen. Vor allem die Extrakte, die in den Blättern stecken helfen der Leber bei der Regeneration. Dazu zählen Flavonoide (Farbstoffe), Cynarin und Bitterstoffe. Der Gallenfluss kommt wieder in Bewegung, die Fettverdauung verbessert sich und die Giftbelastung nimmt ab, was eine deutlich spürbare Entlastung der Leber zur Folge hat. Übelkeit und Blähungen verschwinden und der Cholesterinspiegel sinkt. Außerdem erfolgt eine Vorbeugung der Bildung von Gallensteinen. Außerdem schützen die Inhaltsstoffe der Artischocke die Leberzellen vor freien Radikalen und regen diese zur Regeneration an.

Weitere Artikel

Chlamydia pneumoniae (Chlamydien)

Noch bis vor einigen Jahren galten die Chlamydien als Viren. Heute weiß man, dass sie zu den kokkenförmigen Bakterien gehören, die obligat intrazellulär sind. Der Erreger steht häufig mit chronischen Erkrankungen in Verbindung, wie etwa Diabetes mellitus, Arteriosklerose, Alzheimer, Asthma, Multiple Sklerose und weitere. Ganz sicher weiß man jedoch, dass …

Weiterlesen

Artischocke

Die Leber ist von all unseren inneren Organen das größte und unser wichtigstes Entgiftungsorgan. Die Artischocke kann sie hierbei unterstützen. Die Leber ist am Stoffwechsel von Fetten, Eiweißen und Kohlenhydraten beteiligt und sorgt dafür, dass Medikamente, Stoffwechselprodukte und andere Giftstoffe wie Alkohol und Nikotin ausgeschieden werden. Alles, was wir essen …

Weiterlesen

Brustschmerzen aufgrund schmerzender Lymphknoten

Lymphstau und Brustschmerzen durch geschwollene Lymphknoten Viele Frauen leiden unter Brustschmerzen und gleichzeitig schmerzender Lymphknoten. Brustschmerzen können vielerlei Gründe haben. Auch stillende Mütter sind davon betroffen. In der Regel treten diese schmerzhaften Schwellungen in der Brust etwa zwei bis drei Wochen nach der Geburt auf. Brustschmerzen sind jedoch nicht zwingend …

Weiterlesen